Wartung

Eine professionelle Gebäudewartung sichert die erhebliche Investition, die eine moderne Stahlhalle darstellt, und gewährleistet deren langfristige Wirtschaftlichkeit und Sicherheit. Im modernen Hallenbau versteht man unter Wartung einen proaktiven, systematischen Prozess, der darauf abzielt, die Betriebsbereitschaft, Sicherheit und den Wert einer Anlage über ihren gesamten Lebenszyklus zu erhalten.

Wartung

Die Wartung beinhaltet alle präventiven Maßnahmen, die ergriffen werden, um den Abbau des vorhandenen Abnutzungszustandes zu verzögern und den Soll-Zustand einer Anlage so lange wie möglich zu bewahren. Sie ist eine proaktive Maßnahme zur Schadensvermeidung. Typische Wartungseinsätze an einer Gewerbehalle umfassen:

  • Reinigen: Säubern von Dachrinnen und Abläufen, um eine einwandfreie Entwässerung sicherzustellen und Wasserschäden vorzubeugen.
  • Schmieren: Fetten und Ölen von Scharnieren, Laufrollen und Schließmechanismen an Toren und Türen.
  • Austauschen von Verbrauchsmaterialien: Ersetzen von Dichtungen an Fenstern und Toren, um die Dichtheit und Isolierung der Gebäudehülle zu gewährleisten.

Anwendungsbereiche: Checkliste

Um die theoretischen Konzepte in die Praxis zu überführen, dient die folgende Checkliste als Leitfaden für die regelmäßige Inspektion und Wartung der wesentlichen Komponenten einer Halle.

Dach und Fassade

  • Dachabdichtung: Mindestens jährliche Inspektion der gesamten Dachfläche. Dabei sind Nähte, Anschlüsse an Lichtkuppeln oder Attika sowie die Dachdurchdringungen auf Dichtheit und mechanische Beschädigungen zu prüfen.
  • Entwässerungssysteme: Halbjährliche Reinigung von Dachrinnen, Fallrohren und Abläufen, insbesondere im Herbst nach dem Laubfall und im Frühjahr nach dem Winter.
  • Tore, Türen und Fenster: Halbjährliche Funktionsprüfung inklusive der Schließ- und Verriegelungsmechanismen. Bewegliche Teile wie Scharniere, Laufschienen und Rollen sollten gemäß Herstellervorgabe geschmiert werden.
  • Dichtungen: Jährliche Überprüfung der Dichtungen an Toren und Fenstern auf Porosität und Beschädigung. Intakte Dichtungen sind entscheidend für die Energieeffizienz und Dichtheit der Halle.
  • Verschleißteile: Komponenten wie Dichtungen, Laufrollen an Toren oder Filter in Lüftungsanlagen haben eine begrenzte Lebensdauer.
Holger Schmidt INT-BAU

Projektanfrage?

Wir planen und bauen Ihre individuellen Gewerbehallen, LeichtbauhallenLagerhallen oder Produktionshallen – ganz nach Ihren Anforderungen, unterstützen Sie bei der Erstellung Ihres Bauantrages und allen notwendigen Formalitäten.

Rufen Sie unter +49 345 21756-0 an oder nutzen Sie unser Anfrageformular.