Hallensanierung mit INT-BAU - Ihre Halle perfekt saniert
- Über 30 Jahre Erfahrung
- Planung bis zur Schlüsselübergabe
- Festpreis-Garantie
Brauchen Sie mehr Raum? Wir haben die Lösung!
Platzmangel bremst Ihr Unternehmen aus? Komplizierte Bauvorschriften und Zeitdruck machen Ihnen Sorgen? Das kennen wir – und deshalb sind wir da. INT-BAU nimmt Ihnen alle Sorgen ab und realisiert Ihre Halle stressfrei, schnell und schlüsselfertig. Ob wachsende Produktion oder neues Lager – mit uns bekommen Sie genau die Halle, die Ihr Unternehmen voranbringt.
Hallen-Sanierung, Reparatur & Facelifting – Funktion trifft Design
Ihre bestehende Stahlhalle hat gelitten oder ist in die Jahre gekommen? Wir bringen sie wieder in Bestform – technisch, funktional und optisch. Ob Brandschaden, Einbruchschaden oder Beschädigungen durch Fahrzeuge – wir übernehmen die fachgerechte Reparatur von Stahlkonstruktionen, Fassaden und Dachelementen, inklusive Abwicklung von Versicherungsschäden.
Ihre Vorteile mit INT-BAU
Alles aus einer Hand
Von Planung & Baugenehmigung bis Bauausführung: Wir übernehmen alle Schritte und Sie bekommen eine schlüsselfertige Halle.
30 Jahre Erfahrung
Seit 1991 bauen wir Industrie- und Gewerbehallen – und profitieren von unserem Know-how und hunderten erfolgreich realisierten Projekten.
Schnelle Fertigstellung
Dank eingespielter Teams und Systembauweise sind unsere Hallen in kurzer Zeit bezugsfertig – termintreu und effizient.
Individuell geplant
Keine Standardhallen! Wir planen individuell nach Ihren Anforderungen – für jede Branche die passende Lösung.
Neuer Glanz für bestehende Hallen
Darüber hinaus führen wir Sanierungen zur Verlängerung der Lebensdauer und Modernisierungen für mehr Energieeffizienz und Sicherheit durch. Mit einem gezielten Facelifting verleihen wir Ihrer Halle außerdem ein modernes, attraktives Erscheinungsbild – von neuen Paneelen bis zu frischen Farbkonzepten. Stahlhallenbau mit Zukunft – wir machen aus Bestand neue Qualität.
Diese Kunden vertrauen uns



„Die neue Halle war mir eine Herzensangelegenheit, weil sie Notwendig für unser Wachstum ist. Für dieses Projekt wollte ich einen Partner haben, der durch Erfahrung und Verbindlichkeit überzeugt.“
– Christian Leichsner, Geschäftsführer von LKP Leichsner KomPro GmbH
Ihr Hallenbau-Projekt - So gehen wir vor
Beratung & Planung
Wir hören Ihnen zu und planen Ihre Halle exakt nach Ihren Vorstellungen. Kostenlose Beratung vor Ort oder per Telefon.
Genehmigungen & Statik
Wir übernehmen Bauantrag, Statik und alle Formalitäten. Unsere Experten kümmern sich um jede Zeichnung und Berechnung – stressfrei für Sie.
Bauphase
Unser erfahrenes Team baut Ihre Halle mit größter Präzision vom Fundamt mit Bodenplatte bis zum Hallendach – alle perfekt aufeinander abgestimmt, mit persönlichen Ansprechpartnern an Ihrer Seite.
Übergabe & Service
Wir übergeben Ihnen Ihre Halle schlüsselfertig. Auf Wunsch vermitteln wir Wartungsleistungen und beraten Sie zu Reparatur, Instandhaltung und möglichen Erweiterungen.
Zusätzliche Leistungen
- Kranbahnen, Regalsysteme, Überladebrücken, Vordächer
- Integration von Büro- und Sozialräumen
- Nachhaltigkeit: Photovoltaik, Dachbegrünung
Häufige Fragen zur Sanierung
Wie wird der Energieausweis erstellt, wenn bei einer energetischen Sanierung ein Anbau oder Zubau erfolgt?
Bei einem Zubau muss der Energieausweis sowohl den bestehenden Gebäudeteil als auch den neu errichteten Anbau berücksichtigen. Für den neuen Gebäudeteil gelten die aktuellen energetischen Anforderungen nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). In der Regel wird der Energieausweis für das gesamte Gebäude neu berechnet, wobei Alt- und Neubau energetisch getrennt bewertet und anschließend zusammengeführt werden.
Ist es sinnvoll, im Zuge einer Hallensanierung die Fenster zu vergrößern?
Das Vergrößern von Fenstern kann sinnvoll sein, wenn mehr Tageslicht und ein besseres Raumklima gewünscht sind. Energetisch kann es aber nachteilig sein, da größere Glasflächen höhere Wärmeverluste bedeuten. Wird moderne Wärmeschutzverglasung verwendet, kann der Komfort dennoch steigen, ohne den Energiebedarf wesentlich zu erhöhen.
Wann ist eine Hallensanierung sinnvoller als ein Neubau – und umgekehrt?
Eine Sanierung lohnt sich, wenn die Bausubstanz noch gut ist und sich die energetische Ertüchtigung wirtschaftlich durchführen lässt. Ein Neubau ist oft dann die bessere Wahl, wenn das bestehende Gebäude strukturell oder technisch stark veraltet ist und eine Sanierung unverhältnismäßig teuer wäre.
Welche Arbeiten gehören zu einer umfassenden energetischen Sanierung eines Gebäudes?
Eine energetische Hallensanierung umfasst alle Maßnahmen, die den Energieverbrauch eines Gebäudes senken. Dazu zählen die Dämmung von Dach, Fassade und Keller, der Austausch von Fenstern und Türen, die Modernisierung der Heizungsanlage, der Einbau von Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung sowie die Nutzung erneuerbarer Energien.
Ab wann wird eine Sanierung rechtlich oder technisch als Neubau eingestuft?
Eine Sanierung gilt als Neubau, wenn tragende Bauteile in großem Umfang ersetzt werden und das Gebäude konstruktiv oder funktional einem Neubau entspricht. Wenn nur die Außenwände stehen bleiben, der Rest jedoch komplett erneuert wird, wird das Bauwerk bau- und energierechtlich meist als Neubau behandelt.
Bereit für Ihre neue Halle?
Starten Sie jetzt Ihr Hallen-Projekt mit INT-BAU – stellen Sie noch heute Ihre unverbindliche Anfrage!
- DIN EN 1090 zertifizierter Stahlbau
- Mitglied im Branchenverband
- Made in Germany Qualität
Direkter Kontakt
Brauchen Sie mehr Raum?
Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!