Deutschland wird, wie auf dem Bild zu sehen ist, in vier verschiedene Windlastzonen aufgeteilt, um die regional unterschiedlichen Windgeschwindigkeiten und die daraus resultierenden unterschiedlichen Windbelastungen zu berücksichtigen . Diese Windkräfte sind für die Berechnung der Standsicherheit ausschlaggebend. Windlasten sind Flächenlasten, welche der Statiker bei der Berechnung des Standsicherheitsnachweises berücksichtigt. Die angegebenen Grundwerte gelten in einer Höhe von 10 Metern im ebenen und offenen Gelände, und über einen Zeitraum von 10 Minuten.