Windleitbleche werden am Traufpunkt, der unteren Dachkante, in der Regel über dem zu verlegenten Dachpaneel montiert. Es soll verhindert werden, dass Regen- oder Spritzwasser über die äußere Rinnenkante hinaus fließen kann. Ziel dieses Bleches ist es das Wasser in die Rinne sicher einzuleiten. Speziell bei größeren Dachneigungen und damit verbundenen zunehmenden Fließgeschwindigkeiten des Regenwassers auf der Dachfläche sorgt das Blech für eine optimale Einleitung in die Dachrinne. Ein weiter Vorteil des Windleitbleches ist der optische Abschluss der Schnittkante am Dachsandwichpaneel.