INT-BAU Hallenbau » Bauglossar » Windverband

Windverband

Ein Windverband ist ein statisches Bauelement im Stahlhallenbau, das zur Aussteifung der Konstruktion dient. Er besteht in der Regel aus Kreuzverbänden aus Stahlprofilen oder Stahlseilen, die in Dach- oder Wandebenen angeordnet werden. Der Windverband leitet horizontale Kräfte aus Windlasten (Winddruck und Windsog) zuverlässig in die tragenden Stützen und anschließend in das Fundament ab.

Ausführliche Erklärung

Windkräfte wirken nicht nur senkrecht auf die Fassade oder das Dach einer Halle, sondern erzeugen auch horizontale Schubkräfte, die das Gebäude seitlich verschieben oder verdrehen könnten. Damit die Stahlhalle unter diesen Lasten standsicher bleibt, werden Windverbände eingebaut.

Funktionsweise

  • Kraftumleitung: Windverbände nehmen horizontale Kräfte auf und leiten sie in die Rahmenecken und Fundamente weiter.

  • Aussteifung: Sie verhindern, dass sich die Halle bei Windlasten verformt oder instabil wird.

  • Stabilität: Besonders bei großen Hallen oder in Regionen mit hohen Windlasten sind Windverbände unverzichtbar.

Anordnung

  • Dachverband: Im Dachbereich sorgt der Windverband dafür, dass Windkräfte gleichmäßig verteilt und zu den Längswänden geführt werden.

  • Wandverband: In den Längswänden leiten Windverbände die Kräfte in die Stützen und über die Fundamente in den Baugrund.

  • Kombination: Dach- und Wandverbände wirken gemeinsam, um die Gesamtstabilität der Halle zu sichern.

Typische Bauarten

  • Stahlseil-Kreuzverbände: Leicht, flexibel, kostengünstig – häufig in großen Hallen eingesetzt.

  • Stahlprofil-Kreuzverbände: Stabil, besonders geeignet für Bereiche mit hohen Lasten.

  • Rahmenverbände: Bei Hallen ohne klassische Kreuzverbände übernehmen verstärkte Rahmenkonstruktionen die Aussteifung.

Bedeutung für den Hallenbau

Ohne Windverbände oder vergleichbare Aussteifungssysteme könnte eine Stahlhalle unter seitlichen Kräften ins Schwingen geraten, sich dauerhaft verformen oder im Extremfall sogar versagen. Daher sind Windverbände ein zentraler Bestandteil der statischen Planung jeder Gewerbehalle, Industriehalle oder Lagerhalle.

Fazit: Der Windverband ist ein unverzichtbares Aussteifungselement im Stahlhallenbau. Er sorgt dafür, dass horizontale Windlasten zuverlässig abgeleitet werden und die Halle selbst bei starken Stürmen stabil und sicher bleibt.

Holger Schmidt INT-BAU

Projektanfrage?

Wir planen und bauen Ihre individuellen Gewerbehallen, LeichtbauhallenLagerhallen oder Produktionshallen – ganz nach Ihren Anforderungen, unterstützen Sie bei der Erstellung Ihres Bauantrages und allen notwendigen Formalitäten.

Rufen Sie unter +49 345 21756-0 an oder nutzen Sie unser Anfrageformular.