INT-BAU Hallenbau » Bauglossar » Wärmebrücke

Wärmebrücke

Eine Wärmebrücke ist ein Bereich in der Gebäudehülle, an dem die Wärmeleitfähigkeit höher ist als in den umgebenden Materialien. Dies führt dazu, dass Wärme schneller entweicht, was zu einem erhöhten Energieverbrauch, einem unkomfortablen Raumklima und auch zu Feuchtigkeitsproblemen führen kann. Wärmebrücken sind häufig an Übergängen zwischen verschiedenen Bauteilen, wie Wänden, Decken und Fenstern, zu finden.

Erklärung

Wärmebrücken stellen ein bedeutendes Problem im Hallenbau dar, insbesondere bei Stahlhallen. Sie können durch unzureichende Dämmung, Materialwechsel oder Konstruktionsdetails entstehen. An diesen Stellen kann es zu einem signifikanten Wärmeverlust kommen, was nicht nur die Energiekosten erhöht, sondern auch das Risiko von Kondensation und Schimmelbildung steigert. Um die Energieeffizienz zu maximieren und die Betriebskosten zu minimieren, ist es wichtig, Wärmebrücken zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Eine sorgfältige Planung und der Einsatz von hochwertigen Dämmmaterialien sind entscheidend, um Wärmebrücken zu vermeiden oder zu minimieren.

Praxisnahes Anwendungsbeispiel

Ein typisches Beispiel für eine Wärmebrücke im Hallenbau ist der Übergang zwischen der Stahlkonstruktion und der Wandverkleidung. Wenn die Dämmung an dieser Stelle nicht ausreichend ist, kann es zu einem erheblichen Wärmeverlust kommen. Um dies zu verhindern, können spezielle Dämmplatten oder -folien eingesetzt werden, die die Wärmebrücke effektiv isolieren. Zudem sollten die Konstruktionsdetails so gestaltet werden, dass die Wärmebrücke minimiert wird, beispielsweise durch den Einsatz von thermisch getrennten Verbindungselementen.

Typische Dämmmaterialien

Um Wärmebrücken zu vermeiden, kommen verschiedene Dämmmaterialien zum Einsatz, darunter:
– Mineralwolle: Bietet hervorragende Dämmwerte und ist schalldämmend.
– Polyurethan (PUR): Ein hochwirksames Material, das eine hohe Dämmleistung bei geringem Platzbedarf bietet.
– EPS (Expandiertes Polystyrol): Ein kostengünstiges und leichtes Dämmmaterial, das häufig in Wänden und Dächern verwendet wird.

Holger Schmidt INT-BAU

Projektanfrage?

Wir planen und bauen Ihre individuellen Gewerbehallen, LeichtbauhallenLagerhallen oder Produktionshallen – ganz nach Ihren Anforderungen, unterstützen Sie bei der Erstellung Ihres Bauantrages und allen notwendigen Formalitäten.

Rufen Sie unter +49 345 21756-0 an oder nutzen Sie unser Anfrageformular.