Die Traufhöhe ist der Abstand von der Traufe, also der unteren Kante des Daches, bis zum Fertigfußboden (OKFF) des Gebäudes. Sie ergibt sich aus verschiedenen Faktoren, wie technologische Anforderungen, Lagerguthöhe, Kranbetrieb und Hakenhöhe, Torgrößen. Eventuelle Bauherrenwünsche wie mehrgeschossige Büroeinbauten mit gesetzlich vorgeschrieben Mindesthöhen für Arbeitsstätten und baurechtliche Vorgaben haben ebenfalls Einfluss auf die Traufhöhe.