INT-BAU Hallenbau » Bauglossar » Satteldach

Satteldach

Ein Satteldach im Hallenbau ist eine Dachform, die durch zwei geneigte Flächen gekennzeichnet ist, die sich am höchsten Punkt, dem sogenannten First, treffen. Die häufigste Dachform im Hallenbau, z.B. bei Industriehallen oder Lagerhallen, ist das Satteldach.

Erklärung

Ein Satteldach ist eine der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Dachformen im Hallen- und Gewerbebau. Es besteht aus zwei geneigten Dachflächen, die sich am höchsten Punkt – dem Dachfirst – treffen. Durch diese Form entsteht die typische Dachsilhouette in Dreiecksform.

Das Satteldach überzeugt durch seine einfache, aber äußerst effektive Konstruktion. Die geneigten Dachflächen ermöglichen einen optimalen Wasserablauf und sorgen für hohe Stabilität – selbst bei starken Wind- oder Schneelasten. In der Hallenarchitektur wird das Satteldach häufig für Stahlhallen, Produktionshallen oder Lagerhallen eingesetzt, da es sowohl funktional als auch wirtschaftlich ist. Bei freitragenden Spannweiten ist das Satteldach die statisch effizienteste Lösung. Eine Dachneigung von 2,5° bis 10° ist dabei optimal für die Statik und den Wasserablauf. In der Regel werden Satteldachhallen im Stahlhallenbau als Zweigelenkrahmen ausgeführt.

Ein weiterer Vorteil liegt in der flexiblen Gestaltung: Je nach Dachneigung kann zusätzlicher Stauraum oder Platz für technische Anlagen wie Lüftungssysteme oder Photovoltaikanlagen geschaffen werden. Zudem bietet die Dachform eine harmonische Optik, die sich ideal in unterschiedliche Umgebungen einfügt – vom modernen Gewerbepark bis zur klassischen Industrieanlage.
Durch die Verwendung moderner Materialien wie Stahltrapezbleche oder Sandwichpaneele kann ein Satteldach energieeffizient, langlebig und wartungsarm realisiert werden. Damit vereint es Ästhetik, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit – genau die Eigenschaften, die im Hallenbau entscheidend sind.

Holger Schmidt INT-BAU

Projektanfrage?

Wir planen und bauen Ihre individuellen Gewerbehallen, LeichtbauhallenLagerhallen oder Produktionshallen – ganz nach Ihren Anforderungen, unterstützen Sie bei der Erstellung Ihres Bauantrages und allen notwendigen Formalitäten.

Rufen Sie unter +49 345 21756-0 an oder nutzen Sie unser Anfrageformular.