Ein Dachlichtband ist ein in das Dach einer Halle integriertes, meist langgestrecktes Tageslichtelement aus transparenten oder transluzenten Materialien (z. B. Polycarbonat oder Verbundsicherheitsglas). Es wird in die Dachfläche eingebaut und sorgt für eine gleichmäßige, natürliche Belichtung großer Hallenflächen. Dachlichtbänder können feststehend oder öffenbar ausgeführt werden und übernehmen neben der Belichtung auch Funktionen wie Rauch- und Wärmeabzug (RWA) oder Belüftung.
Erklärung: Aufbau, Funktion und Vorteile von Dachlichtbändern
Im modernen Stahlhallenbau – sei es bei Gewerbehallen, Industriehallen, Produktionshallen oder Lagerhallen – spielt die richtige Belichtung eine zentrale Rolle. Dachlichtbänder sind dabei eine besonders effiziente und wirtschaftliche Lösung, um große Flächen mit natürlichem Tageslicht zu versorgen.
Aufbau und Varianten
-
Durchgehende Lichtbänder über die gesamte Hallenlänge oder -breite
-
Segmentierte Lichtflächen, die in bestimmten Dachbereichen angeordnet werden
-
Öffnungsfähige Lichtbänder mit integrierten Klappen für Rauchabzug, Entrauchung oder natürliche Lüftung
Vorteile für Bauherren und Nutzer
-
Energieeinsparung: Reduziert den Bedarf an künstlicher Beleuchtung und senkt Betriebskosten.
-
Verbesserte Arbeitsbedingungen: Natürliches Tageslicht steigert Produktivität und Wohlbefinden.
-
Sicherheit & Brandschutz: Kombination mit RWA-Anlagen für Rauch- und Wärmeabzug möglich.
-
Architektonische Flexibilität: Individuell anpassbar an Hallengröße, Dachform und Nutzungszweck.
Einsatzbereiche
-
Produktionshallen: für blendfreies Arbeiten und gleichmäßige Lichtverteilung.
-
Lagerhallen: für energieeffiziente Grundbeleuchtung.
-
Autohäuser & Ausstellungsflächen: zur optimalen Präsentation von Fahrzeugen und Produkten.
-
Industriehallen & Systembauhallen: als Kombination von Belichtung, Lüftung und Sicherheitstechnik.
Fazit
Ein Dachlichtband ist weit mehr als nur ein „Fenster im Dach“ – es ist ein zentrales Element moderner Hallenarchitektur. Durch die Kombination aus natürlicher Belichtung, Energieeffizienz, Sicherheit und Flexibilität tragen Dachlichtbänder maßgeblich zur Wirtschaftlichkeit und Funktionalität von Stahlhallen bei.