INT-BAU Hallenbau » Glossar » Kranbahn

Kranbahn

Eine Kranbahn ist eine Schienenkonstruktion, auf der ein Hallenkran bewegt wird, um Lasten innerhalb der Halle horizontal zu transportieren. Kranbahnen bestehen in der Regel aus hochfesten Stahlprofilen, die an Stützen der Halle montiert sind. Im Zusammenhang mit dem Brückenkran ermöglichen sie es, schwere Lasten effizient zu heben und zu bewegen, was in Produktions- und Lagerhallen von entscheidender Bedeutung ist. Die dynamischen Lasteintragungen aus Kranbetrieb und Kranbahn sind vom Statiker beim Standsicherheitsnachweis zu berücksichtigen.

 

Projektanfrage?

Wir planen und bauen Ihre individuellen Gewerbehallen, LeichtbauhallenLagerhallen oder Produktionshallen – ganz nach Ihren Anforderungen, unterstützen Sie bei der Erstellung Ihres Bauantrages und allen notwendigen Formalitäten.

Rufen Sie unter +49 345 21756-0 an oder nutzen Sie unser Anfrageformular.