Fundamente, die in Form von Köchern (keilförmige Hohlräume) ausgeführt sind. Köcherfundamente sind verzahnt im Sinne der DIN EN 1992-1-1, Punkt 6.2.5 auszubilden. Hierbei ist besonders auf die Verzahnung entsprechend dem Bild 6.9 zu achten. Köcherfundamente werden oft bei dynamischen Lasten (Kranbetrieb) verwendet.