Gründach

Ein Gründach, auch als Dachbegrünung bekannt, bezeichnet ein Dach, das mit Pflanzen und Substrat bedeckt ist. Es besteht aus mehreren Schichten – darunter Abdichtung, Drainage, Substrat und Vegetation – die zusammen ein ökologisches Dachsystem bilden.

Diese Art der Dachgestaltung bietet zahlreiche ökologische und ökonomische Vorteile. Gründächer tragen zur Verbesserung der Luftqualität bei, reduzieren den Wärmeinsel-Effekt in städtischen Gebieten und fördern die Biodiversität. Das Gründach bietet den Pflanzen Verwurzelungsraum, enthält die notwendigen Nährstoffe, speichert Wasser, entlastet die Kanalisation, leitet Überschusswasser ab und dichtet das Dach.

Im Hallenbau finden Gründächer zunehmend Anwendung. Vor allem gilt es , die vorhandenen Standortbedingungen genau zu analysieren. Ein Gründach sorgt  für eine zusätzliche Isolierung des Daches. Unter bestimmten Voraussetzungen kann das Bauamt eine Dachbegrünung in der Baugenehmigung festlegen. Besonders bei Gewerbe- und Industriehallen mit Flachdächern bieten sie sich als nachhaltige Lösung an, die auch im Rahmen von Förderprogrammen unterstützt werden kann.

Holger Schmidt INT-BAU

Projektanfrage?

Wir planen und bauen Ihre individuellen Gewerbehallen, LeichtbauhallenLagerhallen oder Produktionshallen – ganz nach Ihren Anforderungen, unterstützen Sie bei der Erstellung Ihres Bauantrages und allen notwendigen Formalitäten.

Rufen Sie unter +49 345 21756-0 an oder nutzen Sie unser Anfrageformular.