INT-BAU Hallenbau » Glossar » Standsicherheitsnachweis

Standsicherheitsnachweis

Der Standsicherheitsnachweis befasst sich mit der Berechnung der Tragfähigkeit und Stabilität von Bauwerken, um deren Standsicherheit zu gewährleisten. Im Hallenbau ist die Baustatik notwendig, um sicherzustellen, dass die Konstruktion allen Belastungen, wie Wind, Schnee, Eigengewicht und zusätzlichen Lasten, wie PV-Anlagen, Grün- oder Kiesdach und technologische Lasten, wie Wärmepumpen, Wärmetauscher oder Installationslasten an der Unterdecke standhält. Die Baustatik wird in den meisten Fällen von einem Prüfstatiker geprüft und freigegeben. Der Standsicherheitsnachweis umfasst die Berechnung und die zeichnerische Darstellung des Bauwerks.

Projektanfrage?

Wir planen und bauen Ihre individuellen Gewerbehallen, LeichtbauhallenLagerhallen oder Produktionshallen – ganz nach Ihren Anforderungen, unterstützen Sie bei der Erstellung Ihres Bauantrages und allen notwendigen Formalitäten.

Rufen Sie unter +49 345 21756-0 an oder nutzen Sie unser Anfrageformular.