INT-BAU Hallenbau » Bauglossar » Anpralllasten

Anpralllasten

Anpralllasten

Anpralllasten sind zusätzliche Kräfte, die auf eine Konstruktion wirken, wenn bewegliche Objekte – wie Fahrzeuge, Gabelstapler oder Maschinen – gegen Bauteile wie Stützen, Wände oder Fassaden prallen. Diese Lasten müssen bei der Planung und Statik von Stahlhallen berücksichtigt werden, um Schäden an der Hallenkonstruktion und Gefahren für Personen zu vermeiden.

Erklärung und Relevanz im Hallenbau

In Industriehallen, Lagerhallen, Produktionshallen und Logistikhallen herrscht reger Fahrzeugverkehr: Lkw rangieren, Stapler bewegen Paletten, Kräne oder fahrbare Maschinen werden eingesetzt. Dabei besteht immer das Risiko, dass Bauteile der Halle durch einen Anprall belastet werden.

Anpralllasten entstehen in solchen Situationen durch:

  • Stapler- und Fahrzeugkollisionen mit Stützen oder Trägern

  • Lkw-Aufpralle beim Be- und Entladen an Toranlagen

  • Mechanische Einwirkungen durch innerbetrieblichen Transport

Diese Einwirkungen führen zu hohen punktuellen Kräften, die die Standsicherheit der gesamten Halle gefährden können. Deshalb schreibt die DIN EN 1991 (Eurocode) in Verbindung mit den nationalen Anhängen vor, dass Anpralllasten bei der statistischen Berechnung berücksichtigt werden müssen.


Maßnahmen zum Schutz vor Anpralllasten

Damit Stahlhallen langfristig sicher und funktional bleiben, werden verschiedene bauliche und konstruktive Maßnahmen getroffen:

  • Dimensionierung der Tragstruktur: Stützen und Träger werden so berechnet, dass sie auch unter Anprallbelastungen standhalten können.

  • Anfahrschutzsysteme: Stahl- oder Kunststoffbarrieren schützen tragende Bauteile vor direktem Aufprall.

  • Sicherheitsbereiche und Verkehrswege: Durchdachte Hallenplanung mit klar getrennten Fahr- und Fußwegen reduziert das Risiko von Anprallschäden.


Bedeutung für Bauherren

Für Bauherren von Industrie- und Gewerbehallen ist die Berücksichtigung von Anpralllasten besonders wichtig:

  • Sicherheit erhöhen: Schutz von Personen, Waren und Maschinen.

  • Tragfähigkeit sichern: Erhaltung der Stabilität und Statik der Halle.

  • Kosten sparen: Vermeidung von teuren Reparaturen durch vorausschauende Planung.

  • Normenkonform bauen: Erfüllung aller gesetzlichen Anforderungen und Sicherheitsstandards.


Fazit

Anpralllasten sind ein unverzichtbarer Aspekt bei der Planung und Errichtung von Stahlhallen. Sie stellen sicher, dass die Konstruktion auch bei Kollisionen mit Fahrzeugen oder Maschinen stabil bleibt. Durch die richtige Statik, bauliche Schutzmaßnahmen und Anfahrschutzsysteme lassen sich Schäden minimieren und die Langlebigkeit der Halle sichern.

Holger Schmidt INT-BAU

Projektanfrage?

Wir planen und bauen Ihre individuellen Gewerbehallen, LeichtbauhallenLagerhallen oder Produktionshallen – ganz nach Ihren Anforderungen, unterstützen Sie bei der Erstellung Ihres Bauantrages und allen notwendigen Formalitäten.

Rufen Sie unter +49 345 21756-0 an oder nutzen Sie unser Anfrageformular.